MITTEL PUNKT EUROPA FILMFEST

2.-12. März 2023

 
Seit sieben Jahren bietet das MITTEL PUNKT EUROPA Filmfest dem Kino unserer östlichen Nachbarn eine Plattform. Länder, die geografisch nah, aber kulturell weit weg verortet wurden. Der Krieg in der Ukraine hat diese Gesellschaften nun nachhaltig in den Fokus gerückt und ihre Bedeutung in Europa neu gewichtet. Auch 2023 haben wir aus den vielfältigen Filmproduktionen der Region eine Auswahl an herausragenden Spielfilme wie Dokumentationen zusammengestellt. Wieder am alten Ort, dem Münchner Filmmuseum, zeigten wir Filme aus Polen, Tschechien, Ungarn, Belarus sowie der Slowakei und der Ukraine.

Das war Mittel Punkt Europa Filmfest 2023:

Trailer

Filmfest

Film
ПАМФІР | PAMFIR
2. März, 19.00 Uhr

Film
SWIATAJA WADA | HOLY WATER
3. März, 18.00 Uhr

Film
ДОМУМ | DOMUM
3. März, 18.00 Uhr

Film
CHLEB I SÓL | BREAD AND SALT
3. März, 21.00 Uhr

Film
OČISTA | ORDEAL
4. März, 18.00 Uhr

Film
ELTÖRÖLNI FRANKOT | ERASING FRANK
4. März, 21.00 Uhr

Film
POSLEDNÍ ZÁVOD | THE LAST RACE
5. März, 17.00 Uhr

Film
ARVÉD | ARVED
7. März, 19.00 Uhr

Film
БУДИНОК СЛОВО. НЕСКІНЧЕНИЙ РОМАН | SLOVO HOUSE. UNFINISHED NOVEL
8. März, 19.00 Uhr

Film
LUXEMBOURG, LUXEMBOURG
10. März, 18.00 Uhr

Film
LOMBARD | THE PAWNSHOP
11. März, 18.00 Uhr

Film
MIMOŘÁDNÁ UDÁLOST | EMERGENCY SITUATION
12. März, 17.00 Uhr

Unsere Partner

Partner

Veranstalter

Partner

Veranstalter

Partner

Veranstalter

Partner

Förderer

Partner

Förderer

Partner

Förderer

Partner

Förderer

Partner

Förderer

Partner

Partner

Partner

Partner

Partner

Partner

Partner

Partner

Partner

Partner

Partner

Partner

Partner

Förderer

Tickets

Karten zu 5,- € an der Abendkasse und über die Website des Filmmuseums.
Die Kasse öffnet jeweils 60 Minuten vor und schließt 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen verbleibt ein Kartenkontingent für den freien Verkauf an der Abendkasse.

Veranstaltungen

Veranstaltung
Lesung und Gespräch mit Żanna Słoniowska
26. Oktober 2022, 19.00

Veranstaltung
Lesung und Gespräch mit Markéta Pilátová
20. Januar 2022, 19.00

Veranstaltung
Lyriklesung und Gespräch mit Anna Terék
27. Oktober 2021, 19.00

Veranstaltung
Lesung und Gespräch mit Victor Martinovich
online auf YouTube

Veranstaltung
Marie-Janine Calic im Gespräch mit Ivan Krastev
online auf YouTube

Veranstaltung
Diskussion: Film und Staat
online auf YouTube

Veranstaltung
Peremen! – visuelle Protestkultur in Belarus
5. bis 18. Juli 2021

Unsere Partner

Partner

Veranstalter

Partner

Förderer

Partner

Partner

Über uns

Wo liegt der Mittelpunkt Europas?

Auf diese Frage bekommt man, je nach Standpunkt, sehr unterschiedliche Antworten. Wir haben unseren Verein auf den Namen MITTEL PUNKT EUROPA getauft und provozieren damit einen Perspektivwechsel. Unsere Nachbarn Polen, Tschechien, Ungarn und die Slowakei sollen wieder dahin rücken, wo sie geografisch, historisch und kulturell hingehören – in die Mitte Europas. Durch das Prisma der Kultur, insbesondere des Films, schauen wir auf diese vier Länder und darüber hinaus – grenzüberschreitend und voller Neugier. Die Zeit der gegenseitigen Abschottung ist vorbei. West und Ost reiben sich an althergebrachten Denkmustern und Gewohnheiten. Dabei entsteht Neues, Spannendes, Bewegendes, das wir entdecken wollen.

Der Verein

MITTEL PUNKT EUROPA e. V. realisiert kulturelle Projekte mit unseren mittel- und osteuropäischen Nachbarn und lädt ein, negative Stereotype über die Gesellschaften des ehemaligen Ostblocks zu bekämpfen und sich im kulturellen Dialog für gemeinsame europäische Werte einzusetzen.

Projekte

In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Kultur und Wissenschaft veranstaltet der Verein regelmäßig das MITTEL PUNKT EUROPA Filmfest in München und Regensburg. Es setzt die langjährige Tradition der „Tschechischen Filmwoche“ sowie des polnischen Filmfests „Cinepol“ fort und lädt aktuelle Filmproduktionen und ihre Akteure aus Polen, Tschechien, Ungarn, der Slowakei sowie weiteren Gastländern ein. Weitere Aktivitäten im Bereich des Kulturaustausches sind in Planung.

Mitmachen

Wir werden getragen von der Begeisterung, den Ideen und der Unterstützung unserer Mitglieder und freuen uns über Zuwachs.

Interesse? Wir freuen uns auf Zuschriften: verein@mittelpunkteuropa.eu

Downloads

Antrag auf Mitgliedschaft: Mitgliedsformular MPEF

Antrag auf Fördermitgliedschaft: FoerderMitgliedsformular MPEF

Presse

Liebe MedienvertreterInnen,
wir freuen uns über Ihre Berichterstattung.

Bitte wenden Sie sich mit Anfragen an:

Frances Jackson
presse@mittelpunkteuropa.de
Telefon: +49 (0)89 21 02 49 32

Pressemitteilungen

Pressemitteilung MPEF 02-02-2023

Filmstills

können Sie hier herunterladen.

Die Bereitstellung dieses Bildmaterials erfolgt unter der Bedingung
einer ausschließlichen Nutzung im Rahmen der Filmfestberichterstattung.

Filmfest 2023

Plakat
Filmfest Logo eps

 

Kontakt

Verein

verein@mittelpunkteuropa.eu
Telefon: 089-21024932

Filmfest

filmfest@mittelpunkteuropa.de
Telefon: 089-21024932

Filmteam

Koordination

Klaus Blanc, Barbara, Dietz, Zuzana Jürgens

Filmauswahl

Klaus Blanc, Judith Brehmer, Krisztina Busza, Enikő Dácz, Barbara Dietz, Ivana Graf, Katrin Hillgruber, Frances Jackson, Zuzana Jürgens, Markéta Novotná, Magda Urbańska, Darina Volf, Jana Vymazalová

Texte und Redaktion

Klaus Blanc, Judith Brehmer, Anett Browarzik, Barbara Dietz, Hana Hadas, Katrin Hillgruber, Frances Jackson, Zuzana Jürgens

Presse

Frances Jackson

Social Media

Markéta Novotná

Gästebetreuung

Unterstützung Festivalorganisation

Frances Jackson

Mittelpunkt Europa Logo

www.mittelpunkteuropa.de