Filmmuseum München
Tschechien, Slowakei, Rumänien 2023 | R+B: Zdeněk Jiráský| K: Michal Černý | D: Daniel Zeman, Maisha Romera Kollmann, Anita Krausová, Réka Dérzsi | 110 min | OmeU
Der dreizehnjährige Marek dreht mit seinem Handy provokante Alltagsvideos, wobei er häufig sehr private Momente filmt. Das macht ihn unter seinen Mitschülern zum Außenseiter. Zu Hause gerät seine harmonische Beziehung zu seiner Mutter ins Wanken, als deren neuer Partner in ihr Leben tritt. In dieser heiklen Phase seines Lebens lernt er die ein Jahr jüngere Tereza kennen, ein Mädchen aus der gehobeneren Gesellschaftsschicht, das nicht viel Liebe von ihren getrennten Eltern zu erwarten hat. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebenswelten entwickeln die beiden Sympathie füreinander. Marek filmt Tereza an ungewöhnlichen Orten. Schon bald geraten die Teenagerspiele außer Kontrolle und die beiden simulieren eine Entführung, um von zu Hause wegzulaufen. Marek will bald zurück, Tereza nicht. Ihre Reise ist noch nicht zu Ende…
Zdeněk Jiráský (geb. in Jičín, Tschechien) studierte Drehbuch und Dramaturgie an der Prager Filmhochschule FAMU. Viele Jahre lang arbeitete er hauptsächlich als Dokumentarfilmer für das tschechische Fernsehen. Sein Spielfilmdebüt „Poupata | Flower Buds“ wurde 2012 mit vier Tschechischen Löwen ausgezeichnet. Auf dem Warschauer Filmfestival erhielt „Už tě nemám rád | I Don’t Love You Anymore“ den Sonderpreis der Jury.