Filmmuseum München

Zum Trailer »

Donnerstag 27. Februar 2025
19:00 Uhr




Kék Pelikan | Pelikan Blue

Ungarn 2023 | R+B+K: László Csáki | D: Nóra Trokán, Szabolcs Thuróczy | 79 min | OmeU


Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs öffnen sich in Ungarn plötzlich die Grenzen. Westeuropa lockt, aber die Zugtickets in die neue Freiheit sind für viele fast unbezahlbar.
Die drei Freunde Ákos, Petya und Laci lassen sich davon jedoch nicht abschrecken. Mit einer einfachen Methode gelingt es ihnen, die blaue Pelikantinte auf Zugtickets aufzulösen und Fahrkarten zu jedem beliebigen Ziel zu fälschen. Was als verrückter Spaß beginnt, wird schnell zu einem lukrativen Schwarzmarkt, von dem eine ganze Generation junger Menschen in Ungarn profitiert.
Regisseur László Csáki verbindet in einer innovativen Montage Animation und authentische Filmdokumente des Trios zu einer Gaunerkomödie, die zugleich ein Gesellschaftspanorama Ungarns im Aufbruch zeichnet.


Der Film war Gewinner der Goldenen Taube für den besten Animationsfilm auf der 67. DOK Leipzig.


László Csáki 1977

László Csáki (geb. in Mosonmagyaróvár, Ungarn) studierte visuelle Kommunikation an der Ungarischen Universität für Kunst und Design. Seine Werke umfassen Animations- und Dokumentarfilme sowie Kunstprojekte. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören „Bádogváros | Tin City“ (2010) und „Az ifjúság megnyugtat | The Youth Soothes“ (2002).


Zum Trailer »