Filmmuseum München

Zum Trailer »

Mittwoch 5. März 2025
21:00 Uhr




Kvity Ukrajiny | Flowers of Ukraine

Polen, Ukraine 2024 | R: Adelina Borets | B: Adelina Borets, , Marta Molfar | K: Bogdan Borysenko, Bohdan Rozumnyi | M: Dakha Brakha | 70 min | ukrainisch OmeU


Die 68-jährige Nataliia lebt mit ihren beiden früheren Ehemännern auf einem kleinen Stück Land direkt in der Nachbarschaft gesichtsloser Hochhäuser in Kyjiw. Im Garten blüht es üppig, Ziegen und Hühner laufen zum Ärgernis der Nachbarn frei herum. Immobilienentwickler, die an Nataliias Grundstück wollen, haben gegen ihren anarchistischen Geist keine Chance. Als der russische Angriffskrieg beginnt, beteiligt sie sich ohne Zögern an der Verteidigung ihrer Heimatstadt. Begleitet von der ikonischen Band DakhaBrakha, fängt die Kamera Nataliias Leben unaufdringlich und authentisch ein. Die junge ukrainische Regisseurin Adelina Borets feiert mit diesem ungewöhnlichen Film die Freude am einfachen Leben und den kompromisslosen Wunsch nach Unabhängigkeit.



Adelina Borets 1998

Adelina Borets (geb. in Mariupol, Ukraine) ist eine ukrainische Regisseurin und Produzentin. Sie studierte Regie an der Warsaw Film School und Drehbuch an der Wajda School in Warschau. Mit ihrem dokumentarischen Kurzfilm „The Wormwood Star“ gewann sie beim fünfzehnten internationalen Ecological Film Festival EKO in Nowogard (Polen) den ersten Preis. „Kvity Ukrajiny | Flowers of Ukraine” ist ihr dokumentarisches Langfilmdebüt.


Zum Trailer »